Auch dieses Mal gab es eine „verspätete“ Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022. Der ungewöhnliche Termin am 07.10.2022 war – wie bereits im letzten Jahr- der uns immer noch begleitenden Corona-Pandemie geschuldet.
Dennoch war es nicht nur durch den wieder abweichenden Versammlungsort - wir haben erneut das Angebot des Gasthof Höltig wahrgenommen - eine besondere Jahreshauptversammlung.
Schon durch die Gäste, dem Kreiswehrführer Sven Stonies und unserem Amtwehrführer Thomas Kulp ließ erahnen, dass bei den Ehrungen nichtalltägliche Punkte auf der Tagesordnung standen.
Der Tagesordnung folgend nahmen wir die Grußworte unseres Bürgermeisters und des Kreisbrandmeisters gern entgegen und folgten dann unserem Wehrführer bei seinem Jahresbericht. Nach der Entlastung des Vorstandes zum Kassenbericht 2021 und der Wahl eines neuen Kassenprüfers kam dann der der Tagesordnungspunkt, auf den schon alle gewartet haben: Beförderung, Ehrungen und Aufnahmen.
Zunächst erhob sich unser stellv. Wehrführer Stefan und begann mit einer Ehrenrede für unseren Wehführer Henning.
Dabei stellte er Hennings Werdegang in der Sahmser Feuerwehr vor und betonte seine umfassenden Verdienste und das unermüdliche Streben, unsere Feuerwehr voranzubringen. Ebenso stellte Stefan seine besondere Sorge und das Bemühen um jeden Einzelnen bei Einsatz und Feuerwehrdienst heraus. Henning wurde für seine 40 jährige pflichttreue Mitgliedschaft und seine herausragenden Verdienste zum Wohle der Freiwilligen Feuerwehr Sahms mit dem Brandschutz-Ehrenabzeichen in Gold des Landes Schleswig Holstein geehrt. Die Ehrung nahm unser Kreisbrandmeister Sven Stonies nicht ohne die Erwähnung von Hennings wichtigen Verdiensten und seiner herausragenden Einsatzbereitschaft auch zum Wohle des Kreisfeuerwehrverbandes vor.
Die nächste besondere Ehrung, vorgenommen durch unseren Wehrführer, galt unserem Sondermitglied Egon. Seit mehr 50 Jahren dient er der Feuerwehr und ist bis zum heutigen Tag immer bestrebt, die enge Bindung an die Freiwillige Feuerwehr Sahms durch sein unermüdliches Streben unsere Feuerwehr in Ausbildung und Ausrüstung voran zu bringen. Damit ist auch verbunden der herausragende Dienst für die Gemeinde Sahms. Die Gemeinde kann auch durch Egons Unterstützung auf eine in jeder Beziehung gut aufgestellte Freiwillige Feuerwehr zurückgreifen. Daher hat der Bürgermeister Helmut Brüggmann im Namen der Gemeinde und der Gemeindevertretung Egon mit dem Goldenen Frosch für die besonderen Verdienste zum Wohl der Gemeinde ausgezeichnet. Unser Kamerad Achim ist für nach nunmehr 28 Jahren aktiven Dienst in der Feuerwehr Sahms in die Ehrenabteilung überstellt worden.
Dennis erhielt die Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann 3* für sein Engagement im Feuerwehrvorstand und seine Bewährung als Kassenwart unserer Feuerwehr. Clemens ist nach Absolvierung seiner Lehrgänge zum Hauptfeuerwehrmann befördert worden.
Nach erfolgreicher Teilnahme und bestandener Prüfung sind Hermann, Daniel, Martin und Nico offiziell und einstimmig in die Freiwillige Feuerwehr Sahms aufgenommen worden.
Holger ist bereits am 11.06.2022 im Rahmen des Amtswehrfestes in Gülzow nach erfolgreichem Abschluss seiner Lehrgänge und im Rahmen seiner Tätigkeit als Gruppenführer zum Oberlöschmeister befördert worden. Die Beförderung von Sarah (als stellv. Gruppenführerin) zur Löschmeisterin erfolgte am 14.10.2022 im Rahmen eines Übungsdienstes, da Sarah auf der JHV nicht dabei sein konnte.
Auch wenn es nach diesen wichtigen und besonderen Ereignissen allen ein wenig schwer fiel, wieder zur Tagesordnung überzugehen, wurde die wenigen noch fehlenden Punkte doch zügig „abgearbeitet“.
Der gemütliche Teil der Jahreshauptversammlung begann dann im Anschluss mit einem hervorragenden Essen für das der Gasthof Höltig so bekannt ist.