Am 31. Januar 2025 war es wieder soweit: Die Jahreshauptversammlung unserer Freiwilligen Feuerwehr stand an. Stattgefunden hat sie in unserem Feuerwehrgerätehaus, in dem wir uns alle wohl fühlen.
Nach der Begrüßung ging es los:
Unser Kamerad, Löschmeister Ulf Müller wurde durch unseren Bürgermeister Dr. Helmut Brüggmann feierlich in die Ehrenabteilung überführt. Ulf bleibt uns weiter im Festausschuss erhalten. Danke ULF für dein Engagement.
Nach der Überführung führ Henning Wittkamp, unser Wehrführer, fort und trug den Jahresbericht 2024 vor. Anschließend wurde der Bericht der Kassenprüfer vorgelesen, der einstimmig zur Entlastung des Vorstandes führte.
Danach wurde es spannend – es wurde gewählt. Wir sind froh, dass sich genug Kameraden für folgende Ämter gefunden haben:
Wehrführung: Henning Wittkamp
Gruppenführer: René Rooch
Gerätewart: Jörg Rauchmaul
Atemschutz-Gerätewart: Nico Rieckermann
Brandschutzerzieherin: Sarah Wittkamp
Kassenprüfer: Clemens Meyer
Sicherheitsbeauftragter: Holger Kempter
Der nächste Tagesordnungspunkt führte uns zu den Ehrungen, Beförderungen, Aufnahmen und Überführungen.
Ehrungen: Es durften sich Jan Uwe Borchert und Joachim Weigel über das Dienstabzeichen für 30 Jahre Feuerwehrdienst freuen. Unser Kamerad Andy wurde mit dem Brandschutz-Ehrenabzeichen am Band in Silber ausgezeichnet. Die Ehrung von Markus Bregulla mit dem Dienstabzeichen für 20 Jahre Feuerwehrdienst wurd auf dem Üb Übungsdienst im Februar durchgeführt. Auch Bernd Holthoff durfte sich am Februar-Übungsdienst freuen, er wurde mit dem Dienstabzeichen für 40 Jahre Feuerwehrdienst und dem Brandschutz-Ehrenabzeichen in Gold ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Beförderungen: Unser Kamerad Vincent Meyer wurde auf dem Übungsdienst im Februar zum Oberfeuerwehrmann befördert. Allzeit Wasser, marsch!
Aufnahmen: Wir sind sehr froh, dass unsere Feuerwehr Sahms regelmäßig Verstärkung bekommt und so ein bisschen frischer Wind in der Truppe weht. Nach erfolgreicher Anwärter-Ausbildung wurden Lars Hansen und Robin Röpke einstimmig in die Feuerwehr aufgenommen. Wir freuen uns sehr!
Endlich war es dann soweit: Nach Beendigung der Tagesordnungspunkte kamen wir dann zum gemütlichen Teil des Abends. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei Ulrike Wittkamp, Hilke Hansen, Katrin Brüggmann und Finja Schütt bedanken, die uns mit viel guter Laune am Tresen die gekühlten Getränke gereicht haben.